Hinweise: Derzeit keine.

Den Körper nutzen, um das Gemüt zu beeinflussen.

Alle körperlichen, geistigen und seelischen Ereignisse können unsere Körperhaltung und Muskelspannung, unsere Körperstatik und Körpersprache (Ausstrahlung, Mimik, Gestik) und unser Lebensgefühl verändern. Bleibt eine einseitige Muskelspannung mehr als 3-4 Tage bestehen, können Verschiebungen entstehen (Klick auf Bild). Die betroffenen Muskeln wirken auf die Wirbelsäule und das Rückenmark und langfristig auch auf ein bestimmtes Organ, welches in der Psychosomatik immer einer bestimmten Emotion zugeordnet ist.

Jede Muskel-Faszien-Therapie und Chiropraktik behandelt reflektorisch das Nervensystem, die Organe und die Körperstatik und dadurch die psychische Gesundheit.*

Heilpraktiker - Wietze - Celle - Sven Bruns - Pixabay

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Sehnenplatten-Therapie – und wie sie funktioniert

Nach osteopathischer Lehre können körperlich-emotionale Trauma in den fünf horizontalen Sehnenplatten abgespeichert werden (Klick hier):

1. Fußsohle, 2. Beckenboden, 3. Zwerchfell, 4. Thorax-Apertur/Schlüsselbein-Ebene, 5. Mundboden.

Manuelle und auch ganzheitliche Therapiemethoden können Deine körperlich-emotionalen und psychosomatischen Traumafolgen verbessern und lösen.*

Körper gesund – Vertrauen, Laune und Tatkraft gut!

Heilpraktiker - Wietze - Celle - Sven Bruns - Pixabay

 


 

Mögliche Ursachen

Körperliche Ereignisse
können sein: Unfall, Sturz oder körperliche Gewalt, können im Körper Verschiebungen erzeugen, wodurch sich die Muskel- und Gewebespannung verändert und das körperlich, geistig und seelische Lebensgefühl verändert.*

Heilpraktiker - Wietze - Celle - Sven Bruns - PixabayOrganische Belastungen
können sein: durch Ernährung, Medikamente, Operationsstress usw. Alle diese Belastungen beeinflussen über den Stoffwechsel die Haltebänder der Organe (z.B. Nieren, Blase, Uterus).* Ein verrenken im Kreuzbeinbereich kann Blasenbeschwerden verursachen, aber auch ein „festhalten an der Vergangenheit“, Gereiztheit oder Steifheit, auch wenn es keine seelischen Gründe dafür gibt.*

Heilpraktiker - Wietze - Celle - Sven Bruns - PixabayGeistige Belastungen
können sein: Lebensveränderungen wie… Trennungen, Todesfälle, Wohnort-/Arbeitgeberwechsel, Corona-Pandemie, Trauma, Krieg … erzeugen häufig Ängste, Grübeleien, Panik, Zwänge, Suchtverhalten, Schlafstörungen, auch Furcht vor Menschenmengen sind möglich (Vermeidungsverhalten), ebenso wie Passivität, Antriebslosigkeit, Erschöpfung usw.* Psychosomatisch kann eine Überprüfung der Reflexzonen für die Nieren hilfreich sein.*


Eine klassische Gesprächs-Psychotherapie ersetzt die Unfall- und Trauma-Therapie zwar nicht, aber:Heilpraktiker - Wietze - Celle - Sven Bruns - Pixabay
Reden reicht nicht“, um ein Gefühl „wie neu geboren“ zu erzeugen.