Wie die Erziehung die Zukunft prägtHeilpraktiker - Wietze - Winsen - Celle - Hannover - Hamburg - Sven Bruns - Pixabay

Kommunikation vs. Non-verbale Kommunikation

Erziehung wirkt zunächst über den Körper … durch Berührung, Blickkontakt, Stimme, aber auch durch Strenge oder Vernachlässigung. Diese körperlich erlebten Erfahrungen prägen das Nervensystem und schaffen vier Muster, die später unser psychisches Erleben beeinflussen. Unterschiedliche Erziehungsstile hinterlassen also Spuren, die weit über die Kindheit hinausreichen – und sich oft in Form der (Non-verbalen) Kommunikation und in körperlich gespeicherten Traumata widerspiegeln.


Thema 1: Die Entstehung durch Trauma durch die elterliche Erziehung (75 Min.)

Thema 2: Gefühle im Gesicht. Sehen Sie, was Sie hören? (40 Min.)
→ Die sieben evolutionären, mimischen Grundemotionen der Kommunikation.

Heilpraktiker - Wietze - Winsen - Celle - Hannover - Hamburg - Sven Bruns - PixabayThema 3: Gefühle im Gespräch. Hören Sie, was Sie sehen? (30 Min.)
→ Vier Emotionen, vier Ohren, acht Kommunikationsstile.

Thema 4: Manipulationen und Gegensätze in der Kommunikation (20 Min.)

Thema 5: Vier Gemütszustände, „zwei Pärchen“, ein Akut-Zustand (40 Min.)
→ Gewohnheiten entschlüsseln mit der klassischen Temperamentenlehre.

Thema 6: Gesagt, getan.
→ Vergleichende Gegenüberstellungen aller Themen, inkl. kleinem Test. (90 Min.)


Ich freue mich, Dich persönlich begrüßen zu dürfen.

Sven Bruns


Hinweis: Dieses Seminar ist besonders geeignet für Patient:innen, Eltern, Ergo-, Physiotherapeut*innen, soziale Berufe, Lehrer und alle Interessierten.


Buchen Sie hier Ihren persönlichen Wunschtermin für sich oder Ihr TeamSven Bruns - Heilpraktiker - Wietze - Celle - Ostfriesland | Pixabay