Die Charaktererziehung
bildet den Gegenpol zum verwöhnenden Erziehungsstil und führt junge Menschen erfolgreich und lebenstüchtig ins Leben hinein.
Die Charakterbildung zielt ab auf:
⇒ Ehrlichkeit, Anstand und Respekt, Lebensmut,
⇒ Lebensfreude, Motivation, Optimismus, Hoffnung, Selbstvertrauen, und zugleich auf
⇒ die Fähigkeit, anderen Menschen zu vertrauen wie auch für andere vertrauenswürdig¹ zu sein
(¹Anm.: Vertrauenswürdig durch Körperhaltung, Sprache und Handlungen).“ (Hubert Markl, Regensburg)
Gehörst Du zu den „Helikopter-Eltern“?
Weiterlesen 1 Minuten…
Der Begriff „Helikopter-Eltern“ bedeutet…
Überfürsorgliche Eltern, die sich ständig (wie ein Beobachtungs-Helikopter) in der Nähe ihrer Kinder aufhalten,
um diese zu überwachen, zu umsorgen, zu behüten und zu beschützen.
Helicopter-Eltern verlängern die Abhängigkeitsphase zur Mutter, zum Vater, zum Elternhaus,
und fördern NICHT die Selbstständigkeit oder das Erwachsen-werden des Kindes. (Andrä Wolter, 2010, Oldenburg/Berlin)
Die Folgen des möglichen Ablösungskonfliktes für das Kind:
Verweigerungshaltungen, Depressionen und der Griff zu Drogen. (nach: Jost Ackermann)
Weitere Folgen sind eine stetig zunehmende Unselbstständigkeit des Kindes
und eine „Hilflosigkeit, gepaart mit hohen Ansprüchen“. (Josef Kraus, 2013, Eichstätt/Landshut)
Verzärtelst Du in Deiner Erziehung?